1946 geboren in Ludwigsburg
1966 Abitur am Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg
1966 –1972 Studium der Ev. Theologie, Musikwissenschaft, später Geographie in Tübingen
1972 1. Staatsexamen in Ev. Theologie und Geographie
1973 Promotion in Musikwissenschaft (Dissertation über Hindemiths „Unterweisung im Tonsatz“)
1973 – 1975 Ausbildung zum Bibliothekar des Höheren Dienstes in Stuttgart und Frankfurt (2. Staatsexamen)
1975 – 2011 in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, zuletzt Bibliotheksdirektor als Leiter der Historischen Sammlungen, insbesondere verantwortlich für die Alten und Wertvollen Drucke, namentlich die Inkunabelsammlung, die Bibelsammlung, die Swedenborg-Sammlung, das Oetinger-Archiv, die Sammlung Hugo Borst, die Einbandsammlungen
Fachreferent für Buchwesen, Theologie, Religionswissenschaft, Philosophie und Grenzwissenschaften (Esoterik) u.v.a.m.
2005 – 2015 Lehrbeauftragter für "Historische Bestände. Schrift und Buch in der Neuzeit" an der Hochschule der Medien Stuttgart
Publikationen und Vorträge
über Paul Hindemith, Emanuel Swedenborg und die regionale Swedenborgrezeption, besonders über Gustav Werner und Friedrich Christoph Oetinger, auch über David Friedrich Strauß; dann vielfach zur Text- und Druckgeschichte der Bibel, zu den ersten Bibelinkunabeln (Gutenberg, B 42) und B 36, zu illustrierten Bibeln, zur Luther-Bibel und zur Entdeckung des Neuen Testaments von William Tyndale sowie zu Gesangbüchern.
|